Zum Inhalt springen

See english version here Further Project information

Eine gute Unterhaltung. Lokal zusammengeführt.

Rhein-Neckar · Studenten & Neuankömmlinge · Kein Dating

Du hast schon ein Profil ? Registriere noch schnell deine Match Wünsche (5-10 min)

Wie funktioniert es · Für wen ist es · Was macht es besonders · Nimm Teil am Piloten · Weiterführende Informationen – FAQ

DSGVO Konform · läuft auf LimeSurvey · Gemeinnütziger Prototyp

💬 Was ist das

Talk to That One ist ein Prototyp, der dir hilft, eine neue Person kennenzulernen – ganz ohne Oberflächlichkeiten.

Keine Dating-App. Kein Gruppenevent.
Nur du. Eine andere Person. Ein Gespräch auf Augenhöhe.

Wir nutzen einen datenschutzkonformen Fragebogen, um dich mit jemandem zu matchen, der zu dir passt – basierend auf Interessen, Werten, Humor und Gesprächsstil.
Du bringst dich mit. Wir schlagen jemanden vor, der es wert ist, kennengelernt zu werden.

„Wir helfen dir nicht, irgendwen zu treffen. Wir helfen dir, den richtigen Menschen zu treffen – für ein echtes Gespräch.“

Warum funktioniert das (dein persönlicher Anstoss)

Wir kennen heute viele Menschen flüchtig – aber wenige wirklich gut.
Die Welt ist voll von Menschen, die zueinander passen könnten – doch sie kommen nicht ins Gespräch.
Denn es fehlen die Verbindungsstifter – jene natürlichen Vermittler, die mit Leichtigkeit Menschen zusammenbringen.

Stell dir vor, du bist auf einer Veranstaltung.
Du siehst zwanzig Leute, die alle irgendwie sympathisch wirken. Vielleicht hast du einige schon einmal gesehen.
Du würdest gern ins Gespräch kommen – aber wie anfangen? Und überhaupt: mit wem?
Mit der Kleingruppe, die sich schon gefunden hat? Oder der Person, die allein an der Theke steht?

In solchen Momenten braucht es manchmal einen kleinen Impuls von außen.
Jemanden, der dich schon ein bisschen kennt – und der Begegnung nicht dem Zufall überlässt.
Der sagt:

„Hey, ich hab gerade mit jemand anderem gesprochen – ihr solltet euch mal kennenlernen. Geh doch mal rüber – talk to that one.“

🎯 Warum ist es wichtig

Einsamkeit nimmt zu – besonders bei Studierenden, Neuzugezogenen und Neustartern.
Freundschaften zu knüpfen ist schwierig geworden.
Gruppentreffen sind oft überfordernd.
Apps bleiben oft oberflächlich.
Und die eine Person, die alle kennt und andere gut vernetzt? Gibt’s nur noch selten.

Deshalb gibt es uns. Wir bieten, was viele digitale Angebote nicht liefern:

  • Einen echten Gesprächsanlass
  • Ein durchdachtes Match als Unterhaltungsvorschlag (rein platonisch)
  • Ein einfaches Format

🔍 Wie funktioniert es

Du füllst Fragebögen – einen langen für das Profil und einen kurzen für das Operative aus. Wir lernen, mit wem du gut könntest – und wer du bist. Wenn genügend Leute dabei sind, bekommst du deinen persönlichen Hinweis: „Talk to that one.“

Schritt für Schritt:

📝 Fragebogen → 🤖 Match-Algorithmus → ☕ Gespräch → 💬 Feedback

  • Zwei Fragebögen ausfüllen (einer ca. 45 min für das Profil (wiederholt nutzbar), der 2. zu den Matcheinstellungen 5 min (Zeitbegrenzt auf einige Monate))
  • Auf die Empfehlung warten (wir starten ab ca. 60 Teilnehmenden)
  • Ein einstündiges Gespräch führen – digital oder vor Ort. Dieses müssen die Teilnehmer direkt arrangieren anhand der ausgetauschten anonymen Kontaktmöglichkeiten oder Profile auf anderen Plattformen wie Meetup, Internations, Nebenan.de oder ähnlichem.
  • Optionales Feedback geben, damit wir besser werden

Warum ist es besonders

MerkmalTalk to That OneDating-/Meetup-AppsFacebook-Gruppen / Foren
Fokus1:1-FreundschaftenDating / GruppenveranstaltungPassives Mitlesen
Matching-LogikTiefer Fragebogen & WerteStandort / SwipenKeine
Gesprächseinstieg1h gezieltes Match-GesprächChat oder ungeplantes SchreibenOffene Kommunikation
DatenschutzDSGVO-konform
Nicht Kommerziell
Datennutzung nur für Wissenschaft
DSGVO-konform
Kommerziell Datennutzung variiert.
Unterschiedlich
ZeitaufwandEinmal ausfüllen, 1h GesprächViele Stunden ausprobierenKontinuierliches Scrollen

Eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist, was wir von anderen Apps halten. Grundsätzlich gilt: Wenn Bumble friends für dich funktioniert, nutze es ruhig (aber gib uns vielleicht trotzdem eine Chance). Es ist eine gut gestaltete App, dort sind viele nette Leute unterwegs, und anhand der Fotos bekommt man in vielen Fällen ein gutes Gefühl.

Hier verfolgen wir einen anderen Ansatz: Wir erstellen Vorschläge und Matches rein datengetrieben und berücksichtigen dabei deine wichtigsten Peer-Gruppen bzw. deinen Standort-Umkreis.

🕓 Warum lohnt es sich für dich

Die meisten Apps kosten viele Stunden bei wenig echter Verbindung; diese hier braucht eine Stunde und gibt dir eine echte Chance.

  • Eine Stunde schlägt 20 Stunden Scrollen — wir übernehmen das Filtern vorab.
  • Keine unangenehmen Gruppen — ein kuratiertes Match statt noch eines Raums voller Fremder.
  • Einmal beantworten, dauerhaft nutzen — dein Profil gilt auch für zukünftige Runden.

Insgesamt zwei Formulare: Profil 30–45 Min (einmalig) + Präferenzen 5–10 Min (jederzeit aktualisierbar). Das Matching startet, sobald wir ca. 60 lokale Anmeldungen erreicht haben.

Warum wir diese Fragen stellen

  • Region & Zugehörigkeiten (Stadt, Uni, Coworking): damit wir dich in deiner Nähe und in deinem allgemeinen sozialen Interessenumfeld matchen.
  • Sprache & Altersbereich: damit sich Gespräche leicht und angenehm anfühlen.
  • Interessen & Humor-Stil: um einen natürlichen Einstieg zu ermöglichen — kein Smalltalk.
  • Freundschaftspräferenzen: damit Erwartungen und gewünschte Art der Freundschaft zusammenpassen.
  • Verfügbarkeitsfenster & Treffmodus: damit das Match logistisch wirklich zustande kommt.

Deine Daten werden ausschließlich zum Matching verwendet, sind jederzeit änderbar, werden in der EU gespeichert, nicht verkauft, keine Werbung. Lies unsere Datenschutzerklärung.

🛠 Mit Sorgfalt entwickelt

Dies ist ein nicht-kommerzieller Prototyp, entwickelt von der Initiative Gemeinsamkeit.
Er läuft auf einer sicheren LimeSurvey-Infrastruktur und einem eigenen Matching-Algorithmus. LimeSurvey ist nicht elegant oder schön, aber es ist Open Source und bietet alle notwendigen Funktionen. Es wird ausdrücklich von mehreren öffentlichen Forschungseinrichtungen wie der Universität Heidelberg oder dem LMU Klinikum genutzt, um auch Umfragen mit medizinischen oder personenbezogenen Daten zu verwalten. Ein potenziell validiertes Design könnte daher lokal von einer Universität, einem AStA, einem Bürgerzentrum oder einer Kommune gehostet werden, um lokale Connectors aktiv zu unterstützen und zugleich die DSGVO einzuhalten.

Der Rest ist ein einfaches Skript, das Match-Vorschläge berechnet und an einen SMTP-Server übergibt, um Benachrichtigungen per E-Mail zu versenden.

Mach ab August 2025 beim Pilotprojekt mit

Wir suchen unsere ersten 60 Teilnehmenden im Raum Heidelberg–Mannheim–Ludwigshafen. Sobald wir diese Schwelle erreichen, beginnt das Matching.

DSGVO und Privatsphäre

  • Einwilligungsbasiert & minimal. Nutzung nur für Matching und Forschung; keine kommerzielle Nutzung/kein Verkauf.
  • Keine Namen, keine namenbasierten E-Mails erlaubt. Fragebogendaten sind pseudonymisiert (Public ID); optionaler Kontakt-Handle nur für dein Match.
  • Frühe Löschung. Logistikdaten (Verfügbarkeit, Handles) werden ≤90 Tage nach Erhebung gelöscht.
  • Widerruf & Forschung. Widerruf/Löschung bis zur Anonymisierung; anonyme Daten können für Open Science bleiben.

Melde dich an. Sei offen. Talk to That One.

Der Fragebogen zur Profilerstellung ist jetzt bereit und kann genutzt werden.

Hinweis: Das Ausfüllen dauert etwa 30–45 Minuten und sollte an Laptop, PC oder Tablet erfolgen. Dieser Fragebogen wird nur einmal ausgefüllt und dient als Grundlage für den Matching-Algorithmus.

Der Matching-Anmeldefragebogen sollte in maximal 10 Minuten ausfüllbar sein.

Dieser kann (und muss) von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass auf Matches reagiert wird und dass Kontaktdaten sowie lokale Matching-Präferenzen weiterhin aktuell sind. Die Grundfunktion lautet:
„Ich möchte Menschen aus [Heidelberg/…] treffen, die [an der Uni sind / zu InterNations gehen / bei SAP arbeiten / Coworking-Spaces besuchen] und [gleiches/anderes Geschlecht haben / bis zu x Jahre jünger/älter sind / …].“

Bitte beachte außerdem die Sicherheitshinweise für Teilnehmende und die FAQ im untenstehenden PDF.

Wenn du Anmerkungen oder weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne unter talktothatone @ initiative gemeinsamkeit Punkt de.

📍 Für wen ist das Angebot

Wir starten mit Menschen aus der Region Rhein-Neckar (Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen):

  • Studierende der lokalen Hochschulen, die sich vor einem 45-Minuten-Fragebogen nicht scheuen
  • Azubis, Praktikanten und Jobstarter
  • Internationale Studierende und Neuankömmlinge
  • Alle, die neugierig, offen und bereit für eine neue Art von Gespräch sind

Die Erweiterung ist geplant je nachdem wie die Wahrscheinlichkeit sich entwickelt eine Gruppe von 60 Leuten sich findet, um gute Matches generieren zu können. Aktuell ist es nur verfügbar für Personen ab 18 Jahren.

Weitere Informationen

Here is some updated further information on the process as well as some FAQ. This is the key document that will get updated over time.

Hier findest du aktualisierte Zusatzinformationen zum Ablauf sowie ein FAQ (Häufige Fragen). Dies ist das zentrale Dokument, das fortlaufend aktualisiert wird.

Weitere Informationen für alle, die sich für das Projekt selbst und seine wissenschaftliche Grundlage interessieren, sowie für potenzielle Kooperationspartner findest du hier.