Zum Inhalt springen

English text and slides are here.

Freundschaft und Zugehörigkeit an der Uni

Durch die Veröffentlichungen von Diehl (2018) und Wenig (2025) wissen wir dass Einsamkeit auch vor Studenten in Deutschland nicht Halt macht. In der Tat sind Studenten und wahrscheinlich auch Berufsanfänger eine der am stärksten von Einsamkeit betroffene Personengruppen in Deutschland.

Darauf stellt sich die Frage – warum ist dies so (hier ist die weitere Forschung gefragt, beispielsweise durch weiterführende qualitative Untersuchungen) – und was kann dagegen gemacht werden.

Ein Versuch hier aktiv zu werden ist das Angebot „Talk to That One“ – aktuell nur aktiv in der Region Rhein-Neckar als Prototyp. Aber konkret ist hier auch viel „Awareness“ oder Informationsarbeit nötig.

Insbesondere in Deutschland wurden viele Beiträge zum Thema Einsamkeit gemacht, auch auf Youtube gibt es eine Reihe Beiträge (Google Maike Luhmann oder Susanne Bücker + Einsamkeit) die das Phänomen und den Stand der Forschung dazu sehr gut erklären. Auch die Medien (Print, Fernsehen) haben es über die Zeit in vielen Formen in Beiträgen aufgenommen.

Was jedoch interessanterweise fehlte war ein findbares Präsentationsformat mit dem Grundwissen zu Einsamkeit, welches dann detailliert auf die Folgethemen Freundschaftsaufbau und Gemeinschaftsaufbau/Soziales Netzwerk Aufbau eingeht, und somit die Themen Einsamkeit aus der Psychologischen Sicht, Freundschaft aus der Sozialpsychologischen Sicht und die Gesellschaftliche Einbettung aus der Soziologischen Sicht vereint. Die Kombination dieser drei Wissensgruppen sollte dann Erstsemestern und Jobanfängern die Grundideen geben, wie sie eventuell etwas erfolgreicher an der Universität, Hochschule oder neuen Firma ein soziales Netzwerk mit einigen guten Freundschaften aufbauen.

Der Foliensatz ist dazu gedacht, dass ein geneigter Dozent der Psychologie, Soziologie oder Pädagogik mit minimalen Aufwand und Vorbereitung den Vortrag im „Powerpoint Karaoke“ Format für seine ihm anvertrauten Studenten halten kann. Dies kann beispielsweise im Rahmen einer Veranstaltung der Erstiwochen geschehen.

Im Raum Ludwigshafen – Mannheim – Heidelberg kann man auch uns kontaktieren.

Dies ist ein vorläufiger Entwurf – Feedback ist jederzeit willkommen und erwünscht.
Detaillierte Speaker Notes sind noch in Vorbereitung.