Brunnenstunde (online)
In regelmässigen Abständen organisieren wir „Brunnenstunden“ für andere Mitstreiter und Organisationen die ebenfalls Themen um die Einsamkeit herum adressieren. Es geht einfach darum, dass wir uns (wie vom Togetherness Hub während Corona Zeiten organisiert) einmal im Monat online zusammenfinden und über aktuelle Themen reden.
Bei Interesse Christian kontaktieren.
Wir werden keinen „offiziellen Präsentator“ haben, sondern die informelle Natur des Treffen steht im Vordergrund. Die Themen können einfach mitgebracht werden, die Idee ist dass einfach Gesprächsteilnehmer Ihre Anliegen mitbringen können und Ideen zum diskutieren in den Raum werfen können.
Im Vordergrund stehen allerdings Maßnahmen gegen Einsamkeit, die vor Ort implementiert werden können. Ideen für gute Aktivitäten, lokale Vernetzung und gemeinsame Aktionen können hier besprochen werden.
Die Registration für diese Treffen findet hier über eine Microsoft Form statt.
Brunnenstunde kommende Stunden
Folgende Brunnenstundenthemen sind perspektivisch gesetzt. Die kommenden zwei Monate sind fixiert, danach ist das alles eher flexibel und kann auch im Vormonat durch Wunsch der Teilnehmenden vorgezogen oder durch ein anderes Thema ersetzt werden
2025-4-30 – Erreichung und Aktivierung von Einsamen Jugendlichen und Kindern – wie äußert sich überhaupt Einsamkeit bei Jugendlichen – welche Aktivitäten können angeboten werden
Mai 2025 – KNE Konferenz in Berlin am 26.5. und am 27.5. Workshop zu Materialien und Apps – wie kann eine Rezeptliste oder ein Werkzeugkoffer am besten unterhalten werden – ebenfalls in Berlin
Die online Veranstaltung vom Mai fällt aus
Juni 2026 – Einsamkeit auf der Arbeit – welche Gruppen sind gefährdet, was kann von Teammitgliedern und Führungskräften unterstützend gemacht werden.
Juli 2025 – Evaluation von Einsamkeitsinterventionen – was ist mit begrenzten Mitteln zu erreichen, was ist realistisch zu erwarten, welche Standards gibt es
Weitere Themen
- Apps, Plattformen – inwieweit helfen Digitale Angebote
- Wünsche an die Wissenschaft
Brunnenstunde (Historie)
Hier veröffentlichen wir sofern vorhanden Zusammenfassungen der Gedankensammlungen. Nicht als lektorierte Positionspapiere, sondern eher Beiträge zu zukünftigen Diskussionen.
2025-03-26 Vorstellung Einsamkeit Buch von Janosch Schobin
2025 Februar – Austausch mit Hr. Grünschläger, Bundesverband Burnout & Depression (ohne Protokoll)
2025-01-29 Bitten an die Politik
2024-11-26 Platonic Matching
2024-10-30 Social Prescribing
2024-9-30 Angebotskarten
2024-8-28 Einführung
Regionale Netzwerke
Metropolregion Rhein-Neckar (Deutschland Südwest)
Wir wollen zumindest in der Metropolregion Rhein-Neckar ein regionales Netzwerk aufbauen an Personen die an Aktivitäten zur Förderung von Geselligkeit und Reduzierung von Einsamkeit interessiert sind.
Wir haben uns am 21.1. zum ersten Mal in Mannheim getroffen – leider pünktlich zum RNV Streik. Im April oder Mai schauen wir wieder.
Weitere Regionale Netzwerke
Düsseldorf (Rheinland): Kontakt Hartmut Mühlen https://www.duesseldorf.de/medienportal/pressemitteilung?tx_pld_frontpage%5Bnews%5D=35857
Hamburg : Kontakt Tanja Woitaschek https://stiftung.bergedorf-bille.de/buendnis-gegen-einsamkeit-hamburg
Partnernetzwerk
Ein Teil unserer Aufgabe ist die Vernetzung sowohl regional als auch international.
Deutschland
KNE: Kompetenznetz Einsamkeit: Innerhalb Deutschland hat das KNE die Zentrale Rolle mit ihren Salons, die aktuelle Forschung in die Community reintragen. Auch organisiert das KNE einmal im Jahr die Woche gegen Einsamkeit.
International